Kategorie-Archiv: Allgemein

Aktuelle Stellenangebote

Der Kindergarten Bienenkorb bietet folgende Stelle:

Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Für unsere Waldorfkindergartengruppe „Bienenkorb“ suchen wir ab sofort eine pädagogische Fachkraft für eine flexible Krankheitsvertretung mit einem Stellenumfang von 15-30%.

Der Kindergarten Bienenkorb ist ein eingruppiger Waldorfkindergarten mit 21 Kindergartenplätzen in Waldkirch-Kollnau. Wir legen großen Wert darauf, Raum für das freie und selbständige Spiel der Kinder zu schaffen. Es ist uns wichtig, im Umkreis der Kinder echte handwerkliche Tätigkeiten zu verrichten, die sinnvoll sind und anschauliche Produkte hervorbringen.

Als Vertretung fallen sämtliche Tätigkeiten an, die an einem Kindergartenmorgen zu tun sind.

Unser Kindergarten öffnet um 7.30 Uhr und schließt um 13.30.

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in und haben idealerweise bereits praktische Erfahrungen gesammelt. Die Bereitschaft, auf Basis der Waldorfpädagogik zu arbeiten setzen wir voraus.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an
Kindergarten und Freie Schule Elztal e.V.
Brückengruppe
Maxhausweg 4
79183 Waldkirch
bruecke@freieschuleelztal.de

Veranstaltungen des Naturkindergartens Kollnau

Im Zuge der Gründung des Naturkindergartens, der im September auf dem vereinseigenen Gelände an der Freien Schule Elztal  öffnen wird, laden wir interessirte Familien zu folgenden Informationsveranstaltungen ein:

Freitag, 1. Februar um 20 Uhr
Informationsabend: „Schöpferisches Spiel“

Samstag, 9. Februar um 15 Uhr und um 16:30 Uhr
Puppenspiel „Die Wichtelmänner“ für Kinder
von 2-5 Jahren und Informationen für Erwachsene.
Zwischen den Vorführungen ist Zeit für Gespräche

Montag, 18. Februar um 20 Uhr
Informationsabend: „Sinnhaftes Erleben in der Natur“

Veranstaltungsort:
Kindergarten und Freie Schule Elztal e.V.
Schulhaus Maxhaus
Maxhausweg 4
79183 Waldkirch-Kollnau
Tel: 07681 – 3236
waldkindergarten@freieschuleelztal.de

Besuchssamstag am 26. Januar 2019

Am 26. Januar 2019 findet der nächste Besuchssamstag im Kindergarten Bienenkorb statt.  Von 10 bis 13 Uhr können sich alle interessierten Eltern zukünftiger Kindergartenkinder persönlich über das pädagogische Konzept informieren, sich mit Erzieher*innen austauschen und die Atmosphäre des Kindergartens erleben.

Sie finden uns im Rückgebäude des ehemaligen Gasthauses Sonne in der Hauptstr. 19 in Kollnau. Bitte benutzen Sie die ausgeschilderten Parkplätze vor dem Haus.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der Abschied von Lisa Leseth-Schreiber

DSC01823Als Mutter von vier Kindern war sie sechzehn Jahre mit uns verbunden, die letzten vier Jahre als Mitarbeiterin, um an Montagen in der ersten Zeit mit Andreas und den Grossen an die Elz zu gehen, dann in der letzten Zeit, um Mervi an diesem Tag mit den vielen kleinen Kindern zu helfen, auch um immer wieder zwischendurch einzuspringen und eine wichtige Stütze für uns zu sein, nicht nur durch ihre Arbeit, sondern durch lange und gute Freundschaft. Das Malen mit leuchtenden Wasserfarben und das Plastizieren mit Ton mit den Kindern an Donnerstagen war auch die Folge ihrer eigenen künstlerischen Ausbildung und Tätigkeit. Nun folgt sie mit ihrer Familie ihrem Mann nach Kiel, der dort eine neue Arbeit begonnen hat. Und ist nun viel näher an ihrer Heimat, dem nördlichen Land Norwegen! Wenn sie das hier liest, soll sie lesen, dass wir ihr tief dankbar sind, und dass die Freundschaft nie enden möge!            WK  27. Mai 2017

Schulkinder 2017: Wilder Wald

K640_DSC01661 Vielleicht liegt es mir und meiner eigenen Kindlichkeit, dass ich immer wieder von dem Braven und allzu Schönen weg will und auch das für die Erwachsenen Wilde und nicht so Schöne mich anregt, zur Freude der Kinder. So ganz schlimm wird es ja doch nicht. So zeigt es sich beim wilden Wald. Kleine trockne Ästchen habe ich durch die Jahre immer wieder gesammelt, weil sie oft anregende Formen haben. Nun machten wir auf der kleinen runden Holzscheibe mit Knete einen Boden, in den wir die Ästchen hineinsteckten, zu aller Zufriedenheit. Das sah schon ganz schön wild aus. Nicht genug damit, Laub musste her. Wie machen wir das? Erfindung muss sein, wenn auch nicht von uns. Wolle hatten wir. Papier wurde angemalt mit grüner und anderer Wachsfarbe,  die wir dann durch kräftiges Reiben auf die Wolle übertrugen. So wurde der Wald grün, ein wenig rot und noch ein wenig wilder. Was fehlte, waren die Räuber. Die wurden dann noch mit wilden Tieren versorgt, so dass keiner mehr an der Wildheit des Waldes zweifeln konnte. Begeistert fingen die Kinder dann am Ende um die Platte zu tanzen, indem sie sangen: S´ist unseres, s´ist unseres! Sie wollten gar nicht aufhören mit dem Erleben des gemeinsam Geschaffenen. Auch das Abbauen war eine Arbeitsfreude, bei der endlich das Plastilin mit Spachteln abzukratzen war, die am Ende sich noch als helle Klanginstrumente erwiesen. Und Éva Stráma aus Ungarn war auch dabei, die bei Werner lernt, wie es in der Wernerwerkstatt zugeht. Und die Kinder grüßen sie sogar in ihrer Sprache und sagen: Jó nápot! Guten Tag!

K640_DSC01631