Auch die Wochentage geben Sinn und Geborgenheit in ihrer regelmässigen Widerkehr.
Am MONTAG laufen wir mit den älteren Kindern an die Elz und nehmen Vesper im Rucksack mit.
Am DIENSTAG ist ein schaffiger Tag im Kindergarten. Dann wird Griesbrei gekocht, im Herbst wird Apfelmus aus den Äpfeln unseres Apfelbaumes hergestellt, Zimt im Mörser gestossen und zu Zimtzucker verarbeitet. Zu dieser Arbeit gehört selbstverständlich das Essen dieser Speisen.
Am MITTWOCH ist Backtag im Bienenkorb. Teig anrühren, kneten und Brötchen formen geschieht gemeinsam. Kräutersalz, das die Kinder selber hergestellt haben und Butter kommen auf die fertigen Brötchen und werden dann gemeinsam gegessen.
Der DONNERSTAG ist vorwiegend künstlerischen Tätigkeiten gewidmet. Mit Wachs und Lehm wird geknetet und geformt, mit Wasserfarben und Wachskreiden wird gemalt. Und immer wieder schnitzen die Kinder mit guten schwedischen Messern.
Der FREITAG ist der Draussentag und Abschluss der Woche. Wir verbringen einen Waldtag im Kohlenbachtal, bzw. einmal im Monat einen Bauernhoftag in Biederbach.